Heim für alte, kranke,
verstossene
und misshandelte Tiere
Sie kommen zu uns und bleiben für immer, weil niemand sie haben will, weil sie ein Handicap haben, krank oder alt sind, weil
traumatische Erlebnisse ihre Spuren hinterlassen haben.
Gerade für diese Tiere sind wir ganz besonders auf Spenden angewiesen, weil wir nicht vermitteln und
deshalb daraus keine Einnahmen haben.
Deshalb suchen wir auch dringend Paten !!
Wir unterstützen auch einen kleinen Verein in der Ukraine. Sie können an uns spenden und wir geben das
Geld weiter. Von uns bekommen Sie dann eine Spendenbescheinigung. So können die Tiere dort auf Pflegestellen leben.
Falls eine Spende an die Ukraine gehen soll, dann vermerken Sie dies bitte im Verwendungszweck. Vielen Dank
Vielleicht entschliessen Sie sich ja auch für eine Mitgliedschaft.
Videos Donezk am 29.01.2021 aktualisiert.
oder über den Direktlink von PayPal:
https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=RNSJNJN8G7F4Y
Bei Spenden über PayPal kann die Spendenbescheinigung gleich ausgedruckt werden. Wir erstellen bei Spenden über PayPal keine SB mehr.
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Kirchweihtal eG
IBAN: DE87 7336 9918 0000 0152 37
BIC: GENODEF1OKI
Falls Sie bei einer Spende per Überweisung eine Spendenbescheinigung möchten, dann geben Sie bitte die vollständige Adresse im Verwendungszweck an.
Bitte geben Sie bei Spenden die vollständige Anschrift an oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir eine Spendenbescheinigung ausstellen
können.
Nachdem wir immer wieder auf Unverständnis stossen, weil wir
keine vermittelbaren Tiere aufnehmen, um unsere Finanzen aufzubessern, möchten wir das Konzept unseres in dieser Form seit 2009 bestehenden Tierheims erklären.
Ganz bewusst nehmen wir die Ärmsten auf, die Alten, die Kranken,
die Traumatisierten, um sie für das ihnen zugefügte Leid so gut wie möglich zu entschädigen, auch wenn es manchmal nur noch ein paar Monate sind.
Dafür haben wir unser Privathaus mit Grundstück zur Verfügung gestellt, um eine Betreuung Tag und Nacht sicherzu- stellen, und eine Atmosphäre zu schaffen, in der unsere Schützlinge
langsam wieder Vertrauen fassen. Es würde nicht dazu passen, zu vermittelnde Tiere aufzunehmen, die dann immer wieder gehen müssten, ganz zu schweigen von der Unruhe, die Interessenten für die Tiere
ins Haus brächten. Dies würde ständig alte Ängste aufbrechen lassen. Viele dieser Tiere brauchen absolute Ruhe, wofür wir nach Kräften sorgen.
Bei uns gibt es keine Zwinger, alle Tiere leben frei in Haus und Garten, natürlich in zusammenpassenden Gruppen,
natürlich gibt es auch ein sogenanntes Ruhezimmer für bestimmte Hunde und zur Erholung z. B. nach Operationen. Um auch nachts kein Risiko einzugehen, schläft Bettina mit in diesem Zimmer.
Um unsere Arbeit fortführen zu können sind wir dringend auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Auch Teilpatenschaften
sind möglich.
Jede noch so kleine Spende hilft uns und unsere Tiere danken es euch.
Am 09.01.2021 haben wir aus einem Legebetrieb 15 weiße Hennen aufgenommen. Eine Henne hat nur 2 Zehen an einem Fuß.
Unser Neuzugang seit 07.12.2020:
5 Hennen
Unser Neuzugang seit 24.10.2020:
Curro, geb. 2008 aus Spanien. Er wurde dort von seinen Besitzern in eine Auffangstation gebracht, da er bei einem Unfall sein linkes Bein
verlor.
Wir suchen nun dringend Paten für Curro.
07.11.2020
Curro war mittlerweile in unserer Tierarztpraxis. Er hat Spondylarthrose und bekommt nun regelmäßig Neuraltherapie und alle paar Tage ein Schmerzmittel. Die Medikamente wirken sehr gut. Curro hat
sich bereits eingelebt und fühlt sich sehr wohl bei uns. Wir suchen immer noch dringend Paten.
07.02.2021
Curro hat leider auch Leishmaniose. Er wird nun behandelt. Wir bitten deshalb dringend um Spenden für ihn.
Unser Neuzugang seit 07.03.2020:
Kali aus Rumänien. Tierschützer vor Ort haben sie von der Straße geholt.
Sie war mittlerweile schon in unserer Tierarztpraxis und es ist alles i. O.
29.04.20
Kali hat sich gut eingelebt und fühlt sich sehr wohl.
Neuzugang seit 08.02.2020:
30 weiße Hennen aus einem Legebetrieb. Sie müssen sich jetzt er einmal erholen. Sie sind ziemlich gestresst.
Unser Neuzugang seit 07.02.2020:
Merlin ein alter Kater. Er kam über unsere Tierarztpraxis. Er hat Schilddrüsenprobleme und muß täglich ein Medikament einnehmen. Merlin hat sich inzwischen
schon gut eingelebt und frisst gut.
Unser Neuzugang seit 25.01.2020:
Malisch aus der Ukraine, geb. ca. 2017. Er hatte eigentlich ein Zuhause in Österreich gefunden. Die Frau zeigte aber noch ihr wahres Gesicht und wir haben uns entschlossen Malisch zu uns
zu nehmen, da er bereits unterwegs war. Malisch hat sich bereits schon gut eingelebt.
Mowgli und Hope
Unser Neuzugang seit 07.11.19
Mowgli ist ca. 2012 geboren, stammt
aus Spanien und kam über die Tierhilfe Curacanis e. V. zu uns. Eine liebe Frau hat ihn mit einem riesigen Tumor zwischen Dreck und Müll gefunden und sich mit den spanischen Tierschützern in
Verbindung gesetzt. Er wurde operiert. Sein linkes Hinterbein musste amputiert werden. Mowgli fühlt sich bei uns sehr wohl und die anderen mögen ihn. Er wird demnächst in unserer Tierarztpraxis
untersucht. Wir suchen dringend Paten.
29.04.20
Mowgli hat leider ein
Zystadenokarzinom in der Niere. Eigentlich ist es eine Krankheit die meistens nur Schäferhunde haben und ganz selten andere Rassen. Er hat deshalb auch mehrere kleinere Tumore und deswegen musste man
auch schon in Spanien sein linkes Hinterbein amputieren. Es geht ihm aber nun noch sehr gut. Laut unserer Tierarztpraxis kann er gut noch ein paar Jahre damit leben. Wir werden alles tun, dass er
noch ein schönes Leben hat. Mowgli hat sich gut eingelebt und er fühlt sich sehr wohl bei uns.
07.11.2020
Mowgli war zur Kontrolle in unserer
Tierarztpraxis und die Nierenwerte sind noch gut. Er kann also noch lange damit leben.
Wir bitten dringend um finanzielle
Unterstützung für die Physiotherapie (Massage, Reizstrom, Unterwasserlaufband) für Sati. Eine 10er Karte kostet 390,00 EUR. Sati hat gute Chancen, dass sie wieder laufen kann. Dafür wird sie aber
noch viele Behandlungen brauchen. Das übersteigt bei weitem unsere finanziellen Möglichkeiten. Kleine Fortschritte sind schon nach den ersten 5 Behandlungen
erkennbar.
Sati hier mit Flori bei der Physiotherapie
Unser Neuzugang seit
26.03.2019
Florica wurde in Rumänien angeschossen und mit
Unterstützung eines österreichischen Vereines tierärztlich behandelt. Die Kugel war in der Wirbelsäule, deshalb kann sie die Hinterbeine nicht richtig einsetzen. Sie war ein Jahr auf einer
Pflegestelle in Österreich. Sie hat ihren Rollwagen mitgebracht. Morgen hat Flori einen Termin bei unserer Tierarztpraxis, dann folgen weitere Infos.
Unsere Hunde haben sie liebevoll
aufgenommen.
29.03.2019
Flori war gestern und heute in unserer Tierarztpraxis. Offensichtlich wurde sie seit Monaten in Österreich vernachlässigt.
Das Ergebnis der Untersuchungen:
sehr hohe Entzündungswerte, Leukozyten hoch, leicht anämisch, Blasenentzündung (Bakterien und Kristalle im Urin), Verdacht auf Nierenbeckenentzündung (Ultraschall, Blase punktiert, schlechte,
aber nicht lebensbedrohliche Nierenwerte), leichte Versteifungen an den Gelenken der Hinterbeine, keine Muskeln, was bedeutet, dass seit Monaten keine Physiotherapie durchgeführt wurde.
Das endgültige Ergebnis wegen der Nierenbeckenentzündung erhalten wir am Montag. Flori bekommt bereits Medikamente. Die endgültige Therapie wird am Montag festgelegt, wenn das Laborergebnis
(Urin) vorliegt.
Wir werden zusammen mit unseren Tierärztinnen alles tun um Flori zu helfen. Wenn sich Flori entsprechend erholt hat, werden wir selbstverständlich sofort mit der Physiotherapie beginnen. Bis
dahin sind aber leichte Übungen zuhause, nach Anweisung unserer Tierärztin, die auch Physiotherapeutin ist, möglich.
Wir sind überglücklich, dass wir Flori jetzt helfen können, da sie über einen langen Zeitraum unvorstellbare Schmerzen ertragen musste.
Für finanzielle Unterstützung wären wir sehr dankbar.
03.04.19
Flori hat kurz mit dem Rollwagen geübt.
04.04.19
Flori hatte ihre erste
Physiotherapie mit Massage, Strombehandlung und sie war kurz auf dem Wasserlaufband. Sie hat die Behandlung genossen.
Es wird dauern, aber die Prognose ist gut. Es folgen jetzt regelmäßige Termine.
Wir werden weiter berichten. Für finanzielle Hilfe wären wir
dankbar.
20.04.19
Flori ist
regelmäßig bei der Physiotherapie und macht große Fortschritte. Sie hat keine Nierenbeckenentzündung, aber sehr viele Bakterien im Urin die nun sehr schwer zu bekämpfen sind. Es geht ihr mittlerweile
schon besser. Sie bekommt täglich ein Pulver damit sie die Bakterien ausscheiden kann. Für die Nieren bekommt sie ein homöopathisches Medikament und eine Nierendiät. Sie hat mittlerweile auch schon
zugenommen. Als sie kam hatte sie 11,6 kg. Nun wiegt sie 13 kg. Sie war auch noch unterernährt.
10.06.19
Flori wiegt
mittlerweile 13,9 kg. Sie macht große Fortschritte. Es wird noch lange dauern, aber sie wird wohl wieder laufen können.
11.10.19
Flori musste vor
einigen Tagen in unserer Tierarztpraxis bleiben wegen Nierenprobleme. Sie bekam Infusionen und es geht ihr inzwischen wieder gut. Flori bekommt nun täglich ein blutdrucksenkendes
Medikament.
20.04.19
Ero geht es inzwischen sehr gut. Er bekommt Diätfutter wegen seiner Allergie. Er hat keinen Juckreiz mehr.
11.10.19
Ero wurde inzwischen kastriert, da er eine Blasenentzündung hatte. Grund hierfür waren Probleme mit der Prostata.
29.04.20
Ero hat sich gut eingelebt und muß wegen seiner Allergie Tabletten einnehmen. Ferner bekommt er noch ein Schilddrüsenmedikament. Es geht ihm sehr gut und er genießt sein Leben.
Wir werden immer wieder gefragt, welche Methode wir anwenden, dass unsere Hunde sich so gut vertragen und so freundlich und fröhlich sind
ganz einfach:
Sie werden von uns nicht ständig erzogen. Sie folgen beim Spaziergang. Ansonsten schliessen wir uns der Einstellung von Günther Fischer, Friseurmeister von Art of Hair
in Kaufbeuren, an:
"Ein Hund darf doch auch seine eigene Meinung haben"
Überzeugt hat ihn sein Jacky (Foto unten) der seine Hundeschule wegen der Forderung nach bedingungslosem Gehorsam geschmissen hat.
Für uns ist es die grösste Freude und genug Lohn immer wieder zu erleben, wie die traumatisierten und von Leid gezeichneten Tiere ihre
Lebensfreude finden.
So gerne würden wir viel mehr Tieren helfen. Wir hätten dazu in unserem alten Bauernhof mit dem grossen Garten die
Möglichkeit.
Leider scheitert es an den fehlenden finanziellen Mitteln. Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, immer wieder Menschen zu finden, die gerade
diesen Tieren helfen wollen.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Patenschaft oder Spende.
Wir hoffen so sehr, noch mehrere Tiere aufnehmen zu können. Dazu wäre ein Ausbau in unseren vorhandenen Gebäuden nötig, was aber aus eigener Kraft
nicht darstellbar ist, mit anderen Worten, wir sind auf Ihre Spenden angewiesen. Nur mit Ihrer Hilfe können wir dies für die ärmsten Tiere verwirklichen.
Wahres Glück entsteht nicht durch Beschäftigung mit sich
selbst, sondern durch die Hingabe an ein lebenswertes Ziel.
(Helen Keller, taubblinde amerikanische
Schriftstellerin)
Die Tatsache, dass es viel zu wenig Menschen gibt, die etwas für
andere Menschen tun, ist kein Argument, gegen die andere Tatsache,
dass es noch viel weniger Menschen gibt, die in irgendeinerweise das Bedürfnis verspüren, etwas für die Tiere zu tun.
Götz von Langheim
Der Mensch lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen:
in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca
»Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf. Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher
Geisteskrankheit.«
Theodor Heuss (1884-1963), 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Nächtlicher Besuch in unserem Garten:
Buchtipp:
"Was Jäger verschweigen - Die Schattenseiten eines umstrittenen Hobbys" von F. Werner